Navigation

-
18.2.2025:
„Corona-Demo“: Zur Mitteilungs- und Auskunftspflicht der Polizei im Rahmen einer EinkesselungRa 2023/01/0042 vom 6. Februar 2025 Medienmitteilungen
-
29.01.2025:
„Cannabis-Blüten“: Steuerpflichtig nach dem Tabaksteuergesetz?Ro 2024/16/0006 vom 21. November 2024 Medienmitteilungen
-
23.01.2025:
„Klimakleberin“: Schuldet sie die Gebühr für einen Rettungseinsatz?Ra 2023/13/0154 vom 20. November 2024 Medienmitteilungen
Inhalt

13.03.2020
:
Coronavirus (COVID-19) – Änderungen im Dienstbetrieb des VwGH
Zur bestmöglichen Unterstützung der Behörden im Kampf gegen die weitere Ausbreitung des Corona-Virus unter Aufrechterhaltung der Funktionsfähigkeit des Verwaltungsgerichtshofes wie auch zum Schutz seiner Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter können Anfragen an den Verwaltungsgerichtshof bis auf weiteres ausschließlich auf elektronischem (office@vwgh.gv.at) oder postalischem Weg eingebracht und beantwortet werden (sehen Sie dazu auch die auf den Seiten "Kontakt" und "Service" angeführten Kommunikationsmöglichkeiten). Die Möglichkeit zur persönlichen Übergabe von Schriftstücken im Rahmen der Amtsstunden (Montag bis Freitag von 8.00 Uhr bis 15.00 Uhr) ist weiter gewährleistet.
Wenngleich im Kreis der Mitarbeiter/innen des Verwaltungsgerichtshofes derzeit noch kein Krankheits- oder diesbezüglicher Verdachtsfall eingetreten ist, werden die Tätigkeiten der Einrichtungen des Verwaltungsgerichtshofes bis auf weiteres in größtmöglichem Umfang im Wege von Homeoffice-Arbeit besorgt werden, sofern diese Tätigkeiten nicht zwingend am Arbeitsplatz erbracht werden müssen.